|
Anfangsbuchstabe |
|
|
P |
|
|
|
|
|
|
|
| p |
| p a |
| p-Quantil |
| Pa |
| Paarvergleich |
| Paasche-Index |
| PABX |
| Pacht |
| Pächterpfandrecht |
| Pachtkosten |
| Pachtverhältnis |
| Pachtzins |
| Pacioli |
| package deal |
| Päckchen-Deckungsbeitrag |
| Päckchenrechnung |
| packing credit |
| Packung |
| Packungstest |
| pacta sunt servanda |
| PAD |
| pagatorisch |
| pagatorische Buchhaltung |
| pagatorischer Kostenbegriff |
| Paket |
| Paketabschlag |
| Pakethandel |
| Paketvermittlung |
| Paketzuschlag |
| Palette |
| Palettenpool |
| Panel |
| Paneleffekt |
| Panelsterblichkeit |
| Papier |
| Papier- und Pappeverarbeitung |
| Papiergeld |
| Papierindustrie |
| papierloses Büro |
| Papierwährungen |
| Parabel |
| Paradigma |
| Parafisci |
| Paralleleffekt |
| Parallelforschung |
| Parallelgeschäft |
| Parallelimport |
| Parallelkredit |
| Parallelmarkt |
| Parallelpolitik |
| Parallelprinzip |
| Parallelproduktion |
| Parallelprozeß |
| Parallelverarbeitung |
| Parallelwährung |
| Parameter |
| Parameterschätzung |
| Parametertest |
| parametrische lineare Optimierung |
| parametrisches (lineares) Optimierungsproblem |
| paramonetäre Finanzierungsinstitute |
| paretianische Sozialpolitik |
| paretianische Wohlfahrtsökonomik |
| Pareto |
| Pareto-Kriterium |
| Pareto-Optimum |
| Pareto-Prinzip |
| Pareto-Regel |
| Pareto-Verteilungsfunktion |
| pari |
| Pari-Emission |
| Pari-Kurs |
| Pariplätze |
| Pariser Börse |
| Pariser Club |
| Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (PVÜ) |
| Parität |
| Paritätentabelle |
| paritätische Mitbestimmung |
| Paritätskalkulation |
| Paritätsklausel |
| Paritätsprinzip |
| Paritätstabelle |
| parity bit |
| Parken |
| Parkett |
| Parkinsonsche Gesetze |
| Parkplatzversicherung |
| Parkuhr |
| Parlamentarische Kontrollkommission |
| Parlamentarischer Staatssekretär |
| Parlamentarischer Untersuchungsausschuß |
| Parlamentsvorbehalt |
| Partei |
| Parteien-Wettbewerb |
| Parteienfinanzierung |
| Parteifähigkeit |
| Parteipolitik im Betrieb |
| Parteitag |
| Parteivernehmung |
| Parteiverrat |
| Partenreederei |
| Partial-gift-exchange-Ansatz |
| Partialanalyse |
| partialer Satz |
| Partialkontrolle |
| Partialkostenrechnung |
| partiarisches Darlehen |
| participation constraint |
| Partiebeitrag |
| partiebezogene Deckungsbeitragsrechnung |
| partielle Produktionselastizität |
| partielle Rückdeckung |
| partielle Selbstbedienung |
| Partieproduktion |
| Partieverkauf |
| Partizipationsbeschränkung |
| Partizipationseffekt |
| Partizipationsgeschäft |
| partizipative Führung |
| Partnerschaft |
| Partnerschaftsgesellschaft (PartG) |
| Partnerschaftsregister |
| Partnerschaftsunternehmen |
| Party-Verkauf |
| Parzelle |
| Pascal |
| Pasinetti-Ansatz |
| Passiva |
| passive Abschreibung |
| passive Arbeitsmarktpolitik |
| passive Diskriminierung |
| passive Lohnveredelung |
| passive Rechnungsabgrenzung |
| passive Rechnungsabgrenzungsposten |
| passive Scheckfähigkeit |
| passive Tätigkeit |
| passive Veredelung |
| passiver Finanzausgleich |
| Passivfinanzierung |
| Passivgeschäfte |
| Passivierung |
| Passivierungspflicht |
| Passivierungswahlrecht |
| Passivkredit |
| Passivlegitimation |
| Passivposten |
| Passivprozesse |
| Passivtausch |
| Passivwechsel |
| Passivzins |
| Paten für Auszubildende und Betriebsneulinge |
| Patent |
| Patent Cooperation Treaty (PCT) |
| Patentamt |
| Patentanmeldung |
| Patentanspruch |
| Patentanwalt |
| Patentanwaltskammer |
| Patentassessor |
| Patentberühmung |
| Patentblatt |
| Patentkategorien |
| Patentklassifikation |
| Patentkosten |
| Patentlizenz |
| Patentrecht |
| Patentregister |
| Patentrennen |
| Patentrolle |
| Patentschrift |
| Patentstreitgericht |
| Patentstreitsache |
| Patentverletzung |
| Patentzusammenarbeitsvertrag |
| Pathopsychologie |
| Patinkin-Modell |
| patriarchalischer Führungsstil |
| Patronatserklärung |
| Pattauflösung |
| pattern matching |
| Pauperismus |
| Pauschalabschreibung |
| Pauschalbesteuerung |
| Pauschalbewertung |
| Pauschale |
| Pauschalentlohnung |
| pauschalierter Abgabensatz |
| Pauschalierung der Lohnsteuer |
| Pauschalierung der Lohnsteuer bei bestimmten Zukunftssicherungsleistungen |
| Pauschalierung der Vorsteuer |
| Pauschalierung von Schadensersatzansprüchen |
| Pauschalierungsmethode |
| Pauschalpreis |
| Pauschalreise |
| Pauschalwertberichtigungen |
| Pauschbesteuerung |
| Pauschbeträge |
| Pauschgebühr |
| Pauschsteuersatz |
| Pausen |
| Pausengestaltung |
| Pay-as-you-earn-Prinzip |
| Pay-as-you-use-Prinzip |
| payback period |
| Paß |
| Paßersatz |
| Paßwesen |
| Paßwort |
| PBX |
| PC |
| PCM |
| PCT |
| PDM |
| peak load pricing |
| Peak-to-peak-Methode |
| Pearson-Bericht |
| peck |
| Pendelverkehr |
| Pendelwanderung |
| Pendler |
| Pendlerstatistik |
| Penetration |
| Penetrationspreispolitik |
| Penetrationsrate |
| penny shares |
| penny stocks |
| penny weight (dwt) |
| Penrose-Prozeß |
| Pension |
| Pensions-Sicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit (PSVaG) |
| Pensionsanwartschaft |
| Pensionsfonds |
| Pensionsgeschäfte |
| Pensionskasse |
| Pensionsordnung |
| Pensionsrückstellungen |
| Pensionssatz |
| Pensionsverpflichtung |
| Pensionszusage |
| Pensumlohn |
| per |
| per aval (p a ) |
| per medio |
| per ultimo |
| Per-se-Regeln |
| perch |
| perfekte Gleichgewichte |
| perfekte Kapitalmobilität |
| performance |
| performance budget |
| performance fund |
| Peri |
| Perimeter |
| Periodenabgrenzung |
| Periodenbeitrag |
| Periodeneinzelkosten |
| Periodenerfolg |
| Periodenerfolgsrechnung |
| periodenfremde Aufwendungen |
| periodenfremde Erträge |
| periodengebundene Aktivitäten |
| Periodengemeinkosten |
| Periodengewinn |
| Periodenleistung |
| Periodenrechnung |
| periodenspezifische Aktivitäten |
| Periodenüberschuß |
| Periodenverlust |
| periodische Druckschriften |
| periodische Steuern |
| Periodisierung von Kosten |
| Periodizitätsprinzip |
| Periodizitätstheorie |
| periphere Einheiten |
| Peripherie |
| Peripheriegeräte |
| permanente Einkommenshypothese |
| permanente Inventur |
| permanente Steuerreform |
| permanentes Einkommen |
| Permutation |
| Perroux |
| persistierende Zyklen |
| Personal |
| Personal Computer (PC) |
| personal computing |
| personal selling |
| Personalabteilung |
| Personalakte |
| Personalanzeige |
| Personalarbeit |
| Personalauswahl |
| Personalausweis |
| Personalbedarf |
| Personalbedarfsermittlung |
| Personalberatung |
| Personalbereitstellungsplanung |
| Personalbeschaffung |
| Personaleinsatz |
| Personalentwicklung |
| Personalfolium |
| Personalforschung |
| Personalfragebogen |
| Personalfreisetzung |
| Personalführung |
| Personalgesellschaft |
| Personalinformationssystem |
| Personalkartei |
| Personalkauf |
| Personalkennzahlen |
| Personalkontrolle |
| Personalkonzern |
| Personalkosten |
| Personalkredit |
| Personalleasing |
| Personalleasinggebühren |
| Personalleiter |
| Personalmanagement |
| Personalmanagementorganisation |
| Personalmarketing |
| Personalnebenkosten |
| Personalorganisation |
| Personalplanung |
| Personalpolitik |
| Personalrat |
| Personalselektion |
| Personalstatistik |
| Personalsteuern |
| Personalunion |
| Personalverwaltung |
| Personalwerbung |
| Personalwesen |
| Personalwirtschaft |
| Personalzusatzkosten |
| personelle Angelegenheiten |
| personelle Betriebsorganisation |
| personelle Einkommensverteilung |
| personelle Einzelmaßnahmen |
| personelle Verflechtungen |
| personelle Verteilung |
| personelle Zusammenarbeit |
| Personen-Zuordnungs-Test |
| personenbedingte Kündigung |
| Personenbeförderung |
| Personenbeförderungsgesetz |
| personenbezogene Daten |
| Personendepot |
| Personenfirma |
| Personengarantieversicherung |
| Personengesellschaft |
| Personenhandelsgesellschaft |
| Personenjahr (-monat -tag) |
| Personenkautionsversicherung |
| Personenkilometer (Pkm) |
| Personenkonten |
| personenrechtliches Gemeinschaftsverhältnis |
| Personensicherheit |
| Personensorge |
| Personenstand |
| Personenstandsaufnahme |
| Personensteuern |
| Personenunternehmung |
| Personenverkehr |
| Personenverkehrsfreiheiten |
| Personenversicherung |
| Personifikationssystem |
| Personifikationstheorie |
| persönlich haftender Gesellschafter |
| persönliche Entgeltpunkte |
| persönliche Haftung |
| persönliche Rentenbemessungsgrundlage |
| persönliche Schallschutzmittel |
| persönliche Verteilzeit |
| persönlicher Arrest |
| persönlicher Gebrauch |
| persönlicher Kleinkredit |
| persönlicher Verkauf |
| persönliches Depotbuch |
| persönliches Einkommen |
| Perspective-Modell |
| Persuasion-Test |
| PERT |
| Peta (P) |
| Peter |
| Peter-Prinzip |
| Petition |
| Petitionsausschuß |
| Petitionsrecht |
| Petri-Netze |
| Petty |
| Pfad-Testen |
| Pfadabhängigkeit |
| Pfadanalyse |
| Pfand |
| Pfandanzeige |
| Pfandbestellung |
| Pfandbrief |
| Pfandbriefanstalt |
| Pfandbriefgesetz |
| Pfandbriefmarkt |
| Pfanddepot |
| Pfandeffekten |
| Pfandentstrickung |
| Pfandindossament |
| Pfandleih-Anstalt |
| Pfandleihe |
| Pfandrecht |
| Pfandreife |
| Pfandschein |
| Pfändung |
| Pfändungs- und Überweisungsbeschluß |
| Pfändungsbeschränkungen |
| Pfändungspfandrecht |
| Pfändungsschutz |
| Pfändungsverfügung |
| Pfandverkauf |
| Pfandvertrag |
| Pfandverwahrung |
| Pfandverwertung |
| Pfeildiagramm |
| Pferdestärke (PS) |
| Pflanzenschutzgesetz |
| Pflanzenzüchtung |
| Pflege-Pauschbetrag |
| Pflegebedürftigkeit |
| Pflegeeltern |
| Pflegefall |
| Pflegegeld |
| Pflegekasse |
| Pflegekinder |
| Pflegekrankenversicherung |
| Pflegeleistung |
| Pflegeperson |
| Pfleger |
| Pflegerentenversicherung |
| Pflegesachleistung |
| Pflegesatz |
| Pflegestufen |
| Pflegetagegeldversicherung |
| Pflegeversicherung |
| Pflegezulage |
| Pflegschaft |
| Pflichteinlage |
| Pflichteinstellung |
| Pflichtenheft |
| Pflichtkrankenkassen |
| Pflichtleistungen |
| Pflichtplatz |
| Pflichtprüfung |
| Pflichtteil |
| Pflichtteilanspruch |
| Pflichttheorien |
| Pflichtversicherung |
| Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) |
| Pfund |
| Phänomenologie |
| PHARE |
| Pharma-Rückversicherungs-Gemeinschaft |
| Pharmakopöe |
| Pharmapolice |
| Phase |
| Phasendiagramm |
| Phaseneinteilung |
| Phasengliederung |
| Phasenmodelle |
| Philippovich von Philippsberg |
| Phillips |
| Phillips-Kurve |
| philosophisch-erkenntnistheoretischer Realismus |
| Physical Quality of Life Index (PQLI) |
| Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) |
| physikalische Größe |
| physikalische Produktion |
| Physiokratie |
| physiologische Arbeitskurve |
| picture frustration test |
| Pigou |
| Pigou-Effekt |
| Pigou-Steuer |
| Piko (p) |
| Pilot-Studie |
| Pilzmethode |
| PIMS |
| PIN-Code |
| pint (pt) |
| Pionier-Unternehmer |
| Pioniere von Rochdale |
| Pioniergewinne |
| Pipeline-Effekt |
| Pipelining |
| Pivot |
| Pivot-Operation |
| Pixel |
| Pkm |
| Pl/1 |
| Placement |
| Plafond |
| Plagiat |
| Plakat |
| Plan |
| Planbeschäftigung |
| Planbezugsgröße |
| Planbilanz |
| Planentscheidung |
| Planerfolgsrechnung |
| Planerfüllungsprinzip |
| Planerlös |
| Planerlösrechnung |
| Planfeststellung |
| Planification |
| Planintegration |
| Plankalkulation |
| Plankoordination |
| Plankosten |
| Plankostenrechnung |
| planmäßige Kostenauflösung |
| planning (coordination) department |
| planning programming budgeting system (PPBS) |
| planning review board |
| Plannutzenziffer |
| Planpreise |
| Planrevision |
| Planspiele für Unternehmensführung |
| Plantage |
| Planung |
| Planungs- und Kontrollsystem |
| Planungsabweichung |
| Planungsbegriff |
| Planungsebenen |
| Planungselemente |
| Planungsfunktionen |
| Planungshandbuch |
| Planungshorizont |
| Planungsinstrumente |
| Planungsintensität |
| Planungskalender |
| Planungskategorien |
| Planungskontrolle |
| Planungskosten |
| Planungsmodell |
| Planungsobjekte |
| Planungsorganisation |
| Planungsperiode |
| Planungsphasen |
| Planungsphilosophien |
| Planungsprozeß |
| Planungsrahmen |
| Planungsrechnung |
| Planungsrisiko |
| Planungssprache |
| Planungstechnologie |
| Planungstheorie |
| Planungsüberprüfungsausschuß |
| Planungsvereinfachungsgesetz |
| Planungswertausgleich |
| Planungswissenschaft |
| Planungszeitraum |
| Planwirtschaft |
| Planzahl |
| Planzeit |
| plastische Produktionsfaktoren |
| Plastizität |
| Platzanweisung |
| Platzgeschäft |
| Platzkauf |
| Platzkostenrechnung |
| Platzprotest |
| Platzspesen |
| Platztratte |
| Platzvertreter |
| Platzwechsel |
| Plazierung |
| Plazierungskonsortium |
| Plazierungsvorschrift |
| Pleite |
| Plotter |
| PLU |
| Plug compatible manufacturer (PCM) |
| Pluralinstanz |
| Pluralismus |
| pluralistische Methodologie |
| pluralistische Theorien |
| pluralistisches Steuersystem |
| Pluralitätsregel |
| Plus-Minus-Rechnung |
| Plusankündigung |
| Pluszeichen |
| Poensgen-Stiftung |
| Poincaré-Bendixson-Theorem |
| point |
| point of purchase (POP) |
| point of sale (POS) |
| point of sale banking |
| Poissonverteilung |
| Polaritätsprofil |
| Polarization-reversal-Hypothese |
| pole |
| Police |
| Policendarlehen |
| policy making |
| Policy mix |
| policy planning |
| Polit-Marketing |
| political economy |
| politics |
| Politik |
| Politik des billigen Geldes |
| Politik des individuellen Schornsteins |
| Politik schrittweiser Reformen |
| Politikberatung |
| Politikdialog |
| Politikverflechtung |
| Politikversagen |
| politische Betätigung im Betrieb |
| politische Durchsetzbarkeit |
| politische Effizienz |
| politische Kontrollfunktion |
| politische Ökonomie der Protektion |
| Politische Ökonomie der Umwelt |
| politische Partei |
| politische Programmfunktion |
| politische Statistik |
| politischer Konjunkturzyklus |
| politischer Stimmentausch |
| politischer Streik |
| politischer Unternehmer |
| politisches Gleichgewicht |
| politisches Risiko |
| politökonomischer Konjunkturzyklus |
| Polizei |
| Polizeiaufsicht |
| polizeiliche Beobachtung |
| polizeilicher Notstand |
| polizeiliches Führungszeugnis |
| Polizeiverfügung |
| Polizeiverordnung |
| Polygondarstellung |
| Polypol |
| polypolistische Preisbildung |
| polyzentrisch |
| Pönalversicherung |
| Pond (p) |
| Pool |
| Pool-leasing |
| Pool-Methode |
| Pooler |
| Poolpalette |
| POP |
| Popitz-Schliebensche Finanzreform |
| Popitzsches Gesetz |
| Popper-Kriterium |
| Popularklage |
| population debate |
| population trap |
| Portabilität |
| Portable |
| Portefeuille |
| Portefeuilletheorie |
| Portfolio |
| Portfolio Selection |
| Portfolio-Analyse |
| Portfolio-Ansatz |
| Portfolio-Gleichgewicht |
| Portfolio-Investition |
| Portfolio-Management |
| Portfolio-Matrix |
| Portfoliotheorie |
| Portokasse |
| POS |
| POS-Banking |
| POSDCORB |
| Positivattest |
| positive Agency-Theorie |
| positive Anpassungspolitik |
| positive Forderungsverletzung |
| positive Reaktion |
| positive Strukturanpassung |
| positive Vertragsverletzung |
| positives Interesse |
| Positivismus |
| Positivliste |
| Positivwirkung |
| Post |
| post graduated |
| Post- und Telekommunikationssicherstellung |
| Post-Shop |
| Postanweisung |
| Postbank |
| Postenmarkt |
| Postenmethode |
| Postgeheimnis |
| postindustrielle Gesellschaft |
| postkeynesianische Geldtheorie |
| postkeynesianische Theorie der Geldnachfrage |
| postkeynesianische Verteilungstheorie |
| postkeynesianische Wachstumstheorie |
| Postkeynesianismus |
| Postkosten |
| Postkrankenkassen |
| Postlaufakkreditiv |
| Postmonopol |
| Postneuordnungsgesetz (PTNeuOG) |
| postoptimale Rechnungen |
| Postreform |
| Postreform I und II |
| Postsozialversicherung |
| Postsparkasse |
| Poststrukturreform II |
| Posttest |
| Postumwandlungsgesetz (PostUmwG) |
| Postzeitungsdienst |
| Postzustellungsauftrag |
| Potentialanalyse |
| Potentialbeurteilung |
| Potentialentwicklung |
| Potentialerwerbsquote |
| Potentialfaktoren |
| Potentialfaktorkosten |
| Potentialmodell |
| potentialorientierte Geldpolitik |
| potentialorientierte Kreditpolitik |
| potentialorientierte Verschuldung |
| potentialorientierte Wirtschaftspolitik |
| Potentialplanung |
| potentielle Erwerbsquote |
| potentieller Wettbewerb |
| potenzieren |
| Potsdamer Abkommen |
| pound (lb) |
| Powerfunktion |
| ppa |
| PPBS |
| PPS-System |
| PR |
| Präambel |
| Präferenz |
| Präferenzfunktion |
| Präferenzmaximierung |
| Präferenzordnung |
| Präferenzraum |
| Präferenzrelation |
| Präferenzspanne |
| Präferenzzoll |
| Prägegebühr |
| Prägerecht |
| Pragmatik |
| Pragmatismus |
| Präjudiz |
| präjudizierter Wechsel |
| Präklusionsfrist |
| Praktikant |
| praktisch-normative Betriebswirtschaftslehre |
| praktische Informatik |
| praktischer Normativismus |
| Prämie |
| Prämienanleihe |
| Prämienanpassungsklausel |
| Prämienbrief |
| Prämiendepot |
| prämienfreie Lebensversicherung |
| Prämiengeschäft |
| Prämienlohn |
| Prämienreserve |
| Prämienrückerstattung |
| Prämienrückgabe |
| Prämiensparen |
| Prämienstundung |
| Prämienübertrag |
| Prämienverfahren |
| Prämienverzug |
| Prämienvorauszahlung |
| Prämisse |
| Präqualifikation |
| Präsentation |
| Präsentationsgraphik |
| Präsenzeffekt |
| Präsidialrat |
| Prävention |
| Präventiver Umweltschutz |
| Praxiswert |
| Pre-Sales-Services |
| Prebisch-Singer-These |
| precedence diagramming method |
| precious metals futures |
| preference bond |
| preference share |
| Preferential Trade Area for Eastern and Southern Africa |
| preferred stock |
| Preis |
| Preis freibleibend |
| Preis-Beschaffungs-Funktion |
| Preis-Faktor-Kurve |
| Preis-Konsum-Kurve |
| Preis-Lohn-Preis-Spirale |
| Preis-Standard-Ansatz |
| Preisabsatzfunktion |
| Preisabweichung |
| Preisaktion |
| Preisänderungsrücklage |
| Preisangaben |
| Preisaufsicht |
| Preisausgleichsprinzip |
| Preisaushang |
| Preisausschreiben |
| Preisauszeichnung |
| Preisband |
| Preisbildung |
| Preisbildungsmodelle |
| Preisbindung zweiter Hand |
| Preisdifferenzierung |
| Preisdifferenzkonto |
| Preisdifferenzkosten |
| Preisdumping |
| Preiselastizität |
| Preisempfehlung |
| Preisermittlung |
| Preisfindung |
| Preisfixierung |
| Preisflexibilität |
| Preisfolger |
| Preisforschung |
| Preisfreigabeverordnung |
| Preisführer |
| Preisführerschaft |
| Preisfunktionen |
| Preisgaberecht |
| Preisgegenüberstellung |
| Preisgesetz |
| Preisgleitklausel |
| Preisindex |
| Preisindex für die Lebenshaltung (IL) |
| Preisindices |
| Preisinformations-System |
| Preiskalkulation |
| Preiskartell |
| Preiskonjunktur |
| Preiskonkurrenz |
| Preiskontrolle |
| Preiskonvention |
| Preiskreuzelastizität der Nachfrage |
| Preislücke |
| Preismanagement |
| Preismechanismus |
| Preismeldestellen |
| Preismeßziffer für Bauleistungen |
| Preisnachlaß |
| Preisnehmer |
| Preisniveau |
| Preisniveaustabilität |
| Preisnotierung |
| Preisobergrenze |
| Preispolitik |
| preispolitischer Ausgleich |
| Preisprüfung |
| Preisrätsel |
| Preisregelung |
| Preisreihen |
| Preisresponsefunktion |
| Preisresponsemessung |
| Preisrigiditäten |
| Preisschere |
| Preisschleuderei |
| Preisschnitt |
| Preisschwelleneffekt |
| Preissenkung |
| Preisstaffeln |
| Preisstatistik |
| Preissteigerungsrücklage |
| Preisstopp |
| Preisstrategie |
| Preisstufungen |
| Preistest |
| Preistheorie |
| Preisüberhöhung |
| Preisüberwachung |
| Preisunterbietung |
| Preisuntergrenze |
| Preisverzeichnis |
| Preisvorbehaltsklausel |
| Preisvorschriften |
| Preiswettbewerb |
| Preiswirkungsfunktion |
| Preiswirkungsmessung |
| Presse |
| Pressefreiheit |
| Pressehaftung |
| Presseinformation |
| Presserecht |
| Pressestatistik |
| pressure group |
| Prestige |
| Pretest |
| pretiale Betriebslenkung |
| pretiale Lenkung |
| price earnings ratio |
| price leadership |
| Price-Cap-Regulierung |
| Price-look-up-Verfahren (PLU) |
| prima Ware |
| Prima-facie-Beweis |
| Primadiskonten |
| primal zulässige kanonische Form |
| primale Degeneration |
| primale Entartung |
| primaler Simplexalgorithmus |
| primaler Simplexschritt |
| primales Optimierungssystem |
| Primanota |
| Primapapiere |
| primär verbundene Produkte |
| Primärbedarf |
| primäre Einkommensverteilung |
| primäre Grundrechnung |
| primäre Kosten |
| primäre Kostenarten |
| Primäreffekt |
| Primäreinkommen |
| Primärenergieträger |
| primärer Finanzausgleich |
| primärer Sektor |
| Primärforschung |
| Primärgruppe |
| Primärkostenrechnung |
| Primärmarkt |
| Primärrohstoff |
| Primärschlüssel |
| Primärstatistik |
| Primärstoff |
| Primärverteilung |
| Primatkollegialität |
| prime rate |
| principals of political economy |
| Printwerbung |
| Prinzip |
| Prinzip der Anreizintensität |
| Prinzip der Gemeinkostenanteilsgleichheit |
| Prinzip der minimalen Gemeinkostenstreuung |
| Prinzip der Preisunterschiedslosigkeit |
| Prinzip der speziellen Entgeltlichkeit |
| Prinzip der übereinstimmenden Entlohnung |
| Prinzip kaufmännischer Vorsicht |
| Prinzipal |
| Prinzipal-Agent-Modelle |
| Prinzipal-Agent-Theorie |
| Prinzipal-Agent-Theorie der Unternehmung |
| Prinzipalkomponentenmethode |
| Prinzipialkomponentenmethode |
| Priorität |
| prioritätischer Dividendenanspruch |
| Prioritätsaktie |
| Prioritätsobligation |
| Prioritätsrecht |
| Prioritätsregeln |
| Privatbank |
| Privatbankier |
| Privatbilanz |
| Privatbörse |
| Privatdiskont AG |
| Privatdiskonten |
| Privatdozent |
| private Kosten |
| private Krankenversicherung |
| private Schuldübernahme |
| private Zollager |
| Privateigentum |
| Privateinlagen |
| Privatentnahmen |
| privater Verbrauch |
| privates Gut |
| Privatgläubiger |
| Privathaftpflichtversicherung |
| Privathaushalt |
| Privatisierung |
| Privatisierung der Staatsschuld |
| Privatklage |
| Privatkonto |
| Privatmakler |
| Privatrecht |
| Privatrechtsgesellschaft |
| Privaturkunden |
| Privatvermögen |
| Privatversicherung |
| privatwirtschaftliche Erbringung öffentlicher Leistungen |
| privatwirtschaftliche Marktwirtschaft |
| Privatwirtschaftslehre |
| pro-kompetitive Vorteile aus internationalem Handel |
| Pro-Kopf-Einkommen |
| Probearbeitsverhältnis |
| Probebilanz |
| Probefahrt |
| Probegabe |
| Probekauf |
| Probezeit |
| Probit-Modell |
| Problem des Handlungsreisenden |
| Problemanalyse |
| problemlose Ware |
| Problemlösungskomponente |
| problemorientierte Programmiersprache |
| problemvolle Ware |
| PRODCOM |
| product placement |
| product selling |
| produit net |
| Produkt |
| Produkt Design |
| Produkt- und Programmpolitik |
| Produkt-Lebenszyklus |
| Produkt-Lizenz |
| Produkt-Marketing |
| Produkt-Public-Relations |
| Produkt-Rentabilität |
| Produkt/Markt-Matrix |
| Produkt/Markt-Portfolio |
| Produktabgabe |
| Produktadaptionsstrategie |
| Produktanalyse |
| Produktbewertung |
| produktbezogene Dienstleistung |
| Produktdifferenzierung |
| Produkteinführung |
| Produkteinzelkosten |
| Produktelimination |
| Produktenbörse |
| Produktentwicklungsplanung |
| Produktexpansionsstrategie |
| Produktfamilie |
| Produktfolgenabschätzung |
| Produktfunktionen |
| Produktgeschäft |
| Produktgestaltung |
| Produktgliederung |
| Produktgruppe |
| Produkthaftpflichtversicherung |
| Produkthaftung |
| Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) |
| Produktinnovation |
| Produktion |
| Produktion für den anonymen Markt |
| Produktion in Auslandsniederlassungen |
| Produktions |
| Produktions- und Kostentheorie |
| Produktions-Eilbericht |
| Produktions-Lag |
| Produktions-Lizenz |
| Produktionsänderungskosten |
| Produktionsanlagen |
| Produktionsauflage |
| Produktionsbarometer |
| Produktionsbereich |
| Produktionsbetrieb |
| Produktionsbreite |
| Produktionselastizität |
| Produktionsertrag |
| Produktionsfaktor |
| Produktionsfunktion |
| Produktionsfunktion mit limitationalen Faktoreinsatzverhältnissen |
| Produktionsfunktion mit substitutionalen Faktoreinsatzverhältnissen |
| Produktionsfunktion vom Typ A |
| Produktionsfunktion vom Typ B |
| Produktionsfunktion vom Typ C |
| Produktionsfunktion vom Typ D |
| Produktionsfunktion vom Typ E |
| Produktionsfunktion vom Typ F |
| Produktionsgemeinschaft |
| Produktionsgenossenschaft |
| Produktionsgeschwindigkeit |
| Produktionsgewinn aus internationalem Handel |
| Produktionsgüter |
| Produktionsgütergewerbe |
| Produktionshauptbetrieb |
| Produktionshilfsbetrieb |
| Produktionsindex |
| Produktionsinsel |
| Produktionskoeffizient |
| Produktionskonten |
| Produktionskontrolle |
| Produktionskosten |
| Produktionskostentheorie |
| Produktionsleitstände |
| Produktionslogistik |
| Produktionslücke |
| Produktionsmenge |
| Produktionsmittel |
| Produktionsmöglichkeitenkurve |
| Produktionsnebenbetrieb |
| Produktionsniveau |
| Produktionsorganisation |
| produktionsorientierte Dienstleistungen |
| Produktionspersonengesellschaft |
| Produktionsplanung |
| Produktionsplanungs- und Steuerungssystem |
| Produktionspotential |
| Produktionsprogramm |
| Produktionsprogrammbreite |
| Produktionsprogrammplanung |
| Produktionsprogrammtiefe |
| Produktionsprozeß |
| Produktionsprozeßkontrolle |
| Produktionsprozeßplanung |
| Produktionsprozeßregelung |
| Produktionsprozeßsteuerung |
| Produktionspunkt |
| Produktionsregel |
| Produktionsregelinterpretierer |
| Produktionsschwelle |
| Produktionsstatistik |
| Produktionsstätte |
| Produktionssteuerung |
| Produktionsstufe |
| produktionssynchrone Beschaffung |
| Produktionssystem |
| Produktionstechnik |
| Produktionsteuer |
| Produktionstheorie |
| Produktionstiefe |
| Produktionstypen |
| Produktionsumweg |
| Produktionsverbindungshandel |
| Produktionsverfahren |
| Produktionsverflechtungstabelle |
| Produktionsverhältnis |
| Produktionsvollzugsplanung |
| Produktionswechselkosten |
| Produktionsweise |
| Produktionswert |
| Produktionszensus |
| Produktionszwischenhandel |
| produktive Kosten |
| produktive Winterbauförderung |
| produktiver Lohn |
| Produktivgenossenschaft |
| Produktivgüter |
| Produktivität |
| Produktivitätskennzahl |
| Produktivitätsklausel |
| produktivitätsorientierte Lohnpolitik |
| Produktivitätsparadoxon |
| Produktivitätsregeln |
| Produktivitätsrente |
| Produktivitätstheorien |
| Produktivkräfte |
| Produktivkredit |
| Produktivvermögen |
| Produktkalkulation |
| Produktklassifikation |
| Produktkontrolle |
| Produktkonzeptplanung |
| Produktlinie |
| Produktmanagementorganisation |
| Produktmarke |
| Produktpiraterie |
| Produktplanung |
| Produktpositionierung |
| Produktqualität |
| Produktspanne |
| Produktstandardisierung |
| Produktsteuerung |
| Produkttest |
| Produkttreue |
| Produktvariation |
| Produktverpackung |
| Produktzyklus-Theorie |
| Produktzyklushypothese |
| Produzent |
| Produzentenrente |
| Produzierendes Gewerbe |
| Produzierendes Handwerk |
| Professor |
| Profilverfahren |
| Profit |
| Profit Center |
| profit contribution |
| profit impact of market strategy |
| Profit-Center-Organisation |
| Profit-Marketing |
| profit-push inflation |
| Profitquote |
| Profitrate |
| Proformarechnung |
| Prognose |
| Prognosebericht |
| Prognosefehler |
| Prognoseintervall |
| Prognosekostenrechnung |
| Prognosemodell |
| Prognoseverfahren |
| program evaluation and review technique |
| Programm |
| Programmablaufplan |
| Programmbreite |
| Programmbudget |
| Programmentwicklung |
| Programmgenerator |
| programmgesteuerte Disposition |
| Programmhandel |
| Programmhilfe |
| programmierbare Entscheidung |
| Programmierbüro |
| Programmierer |
| Programmiererproduktivität |
| Programmierkonventionen |
| Programmiersprache |
| Programmiersprachenstandard |
| Programmierstil |
| programmierte Entscheidung |
| Programmierumgebung |
| Programmierung |
| Programmlohn |
| programmorientierte Haushaltsplanung |
| Programmpaket |
| Programmplanung |
| Programmpolitik |
| Programmregion |
| Programmsystem |
| Programmtiefe |
| Programmverifikation |
| Progression |
| Progressionsvorbehalt |
| Progressionszone |
| progressive Abschreibung |
| progressive Erfolgsrechnung |
| progressive Kalkulation |
| progressive Kosten |
| progressive Kundenwerbung |
| progressive Planung |
| progressive Prüfung |
| progressiver Akkord |
| progressiver Steuertarif |
| Prohibitivpreis |
| Prohibitivzoll |
| Projekt |
| Projekt-Controlling |
| Projektfinanzierung |
| Projektförderung |
| Projektfortschrittsmanagement |
| Projektgemeinschaft |
| Projekthilfe |
| Projektion |
| projektive Verfahren |
| Projektleitung |
| Projektmanagement |
| Projektmeilenstein |
| Projektorganisation |
| Projektplanung und -kontrolle |
| Projektstrukturplan |
| Prokura |
| Prokuraindossament |
| Prokurist |
| Proletariat |
| Proletarität |
| Proletaritätsmerkmale |
| Prolog |
| Prolongation |
| Prolongationsgeschäft |
| PROM |
| Promesse |
| Promille-Grenze |
| promotion |
| prompt |
| Promptgeschäft |
| pronatalistische Politik |
| Propagandisten |
| Propergeschäft |
| Property Right |
| Property Rule |
| Property-Rights-Theorie |
| proportional |
| Proportionalakkord |
| proportionale Kosten |
| proportionaler Satz |
| proportionaler Steuertarif |
| proportionales Wahlrecht |
| Proportionalitätsprinzip |
| Proportionalkosten |
| Proportionalkostenrechnung |
| Proportionalsteuern |
| Proportionalzone |
| Prospekt |
| Prospekthaftung |
| Prosperität |
| Protektion |
| Protektionismus |
| Protektionsinzidenz |
| Protest |
| Protesterhebung bei der Post |
| Protestliste |
| Proto-Industrialisierung |
| Protokoll |
| Protokoll über die Sozialpolitik |
| Protokoll zum Madrider Markenabkommen |
| Protokollwandler |
| Prototyping |
| Proudhon |
| Provenienz |
| Provenienz-Zertifikate |
| Provision |
| provisionsfreie Konten |
| provisionspflichtige Konten |
| Proxy-Stimmrecht |
| Prozedur |
| prozedurale Abstraktion |
| prozedurale Programmiersprache |
| prozedurale Wissensrepräsentation |
| Prozentkurs |
| Prozentrechnung |
| Prozentspanne |
| Prozessor |
| Prozessorzykluszeit |
| Prozeß |
| Prozeß der Wirtschaftspolitik |
| Prozeßabhängigkeit |
| Prozeßagent |
| Prozeßbetrug |
| Prozeßbevollmächtigter |
| Prozeßdatenverarbeitung |
| Prozeßfähigkeit |
| Prozeßführungsklausel |
| Prozeßführungsrecht |
| Prozeßgebühr |
| Prozeßgerade |
| Prozeßgericht |
| Prozeßgliederungsprinzip |
| Prozeßkombination |
| Prozeßkosten |
| Prozeßkostenhilfe |
| Prozeßkostenrechnung |
| Prozeßkostenvorschuß |
| Prozeßniveau |
| Prozeßplanung |
| Prozeßplanungsdilemma |
| Prozeßpolitik |
| Prozeßpromotor |
| Prozeßrechner |
| Prozeßsteuerung |
| Prozeßstrahl |
| Prozeßsubstitution |
| Prozeßtheorien |
| Prozeßvergleich |
| Prozeßvertretung |
| Prozeßvollmacht |
| Prozeßvoraussetzungen |
| Prozeßzeit |
| Prozeßzinsen |
| prozyklisch |
| Prüfbit |
| Prüfer |
| Prüferbilanz |
| Prüferrichtlinie |
| Prüffeld |
| Prüffeldergruppe |
| Prüfgröße |
| Prüfkosten |
| Prüfnormen |
| Prüfstelle der Wertpapierbereinigung |
| Prüfung |
| Prüfungsantrag |
| Prüfungsbericht |
| Prüfungsbilanz |
| Prüfungsfahrt |
| Prüfungskette |
| Prüfungskosten |
| Prüfungsplanung |
| Prüfungsstellen der Sparkassen- und Giroverbände |
| Prüfungstermin im Konkursverfahren |
| Prüfungsverband |
| Prüfungsvermerk |
| Prüfvariable |
| Prüfverfahren |
| PS |
| Pseudocode |
| Pseudonym |
| Pseudozufallszahl |
| PSL/PSA |
| PSVaG |
| psychagogische Methode |
| Psychoanalyse |
| Psychodiagnostik |
| Psychodrama |
| Psychogramm |
| Psychographie |
| psychological breaking point |
| Psychologie |
| psychologische Diagnostik |
| psychologische Testverfahren |
| psychologischer Kaufzwang |
| psychologisches Gesetz |
| Psychologismus |
| psychometrischer Test |
| Psychotechnik |
| Psychotherapie |
| Psychrometer |
| pt |
| PTA |
| PTB |
| public affairs (PA) |
| public call |
| Public Management |
| Public Management (PM) |
| Public Private Partnership (PPP) |
| Public Relations (PR) |
| public utilities |
| Public-Choice-Theorie |
| Publikationsorgane |
| Publikationspflicht |
| Publizität |
| Publizitätsgesetz |
| Publizitätsprinzip |
| Puffer |
| Pufferspeicher |
| Pufferzeit |
| Pull-Strategie |
| pump priming |
| Punkt |
| Punktbewertung |
| Punktmarkt |
| Punktschätzung |
| punktuelle Anreize |
| Push-money-Förderung |
| Push-Strategie |
| Putty-Putty-Modelle |
| PVÜ |
|
|
|