| 
                | 
              
                Peter
                 Hans, 1898-1959, deutscher Nationalökonom, lehrte in Tübingen, wo er - als Gegner des Nationalsozialismus - erst 1947 eine Professur erhielt. P., der Mathematik studiert hatte, forschte vor allem auf den Gebieten der Kreislaufanalyse und der Ökonometrie. Seine Publikationen zeichneten sich durch Originalität aus. Peter - obwohl ein Vertreter des liberalen Sozialismus - war ein scharfer Kritiker der Neoliberalen (Liberalismus). - Seine Hauptwerke sind: "Einführung in die politische Ökonomie" (1950) und "Mathematische Strukturlehre des Wirtschaftskreislaufs" (1954).  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |