Wirtschaftslexikon - Enzyklopädie der Wirtschaft
lexikon betriebswirtschaft Wirtschaftslexikon lexikon wirtschaft Wirtschaftslexikon Suche im Wirtschaftslexikon
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
 
 
 

Kennzahlen

betriebliche Kennziffern.
I. Charakterisierung: Maßstabwerte für den innerbetrieblichen (betriebsindividuelle K.) und zwischenbetrieblichen (Branchen-K.) Vergleich. Kennzahlen setzen in einem leicht faßbaren Zahlenausdruck verschiedene Größen in ein sinnvolles Verhältnis zueinander. Kennzahlen im Zeitvergleich (Kennzahlensysteme) auch von Bedeutung im Rahmen der operativen Frühaufklärung. - Zu unterscheiden: a) Gliederungszahlen, b) Beziehungszahlen, c) Indexzahlen. - Beispiele: Liquiditäts-Kennzahl, Umschlags-Kennzahlen (Lager, Anlagen, Forderungen, Verbindlichkeiten); Kosten im Verhältnis zu Umsatz, zu Erlös; Umsatz je Verkaufskraft, je Kunde, je Auftrag; Reingewinn zu Kosten, zu Eigenkapital etc. Besonders aussagefähig sind Kennzahlen der Leistung, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Liquidität. Kostenkennzahlen; Richtzahlen; Umsatzzahlen; Anlageintensität oder Anlagendeckung. - Vgl. auch Bilanzanalyse, Deckungsgrad.
II. Kennzahlen im Handel: Grundzahlen (z. B. absolute Zahlen wie Einzelwerte, Summen, Differenzen, Mittelwerte) oder Verhältniszahlen (z. B. relative Zahlen wie Gliederungszahlen, Beziehungszahlen, Indexzahlen), die einzelne Ergebnisse handelsbetrieblicher Tätigkeit dokumentieren. Kennzahlen werden genutzt für Betriebsvergleiche oder für Steuerung betrieblicher Prozesse durch das Handelsmanagement. Die üblichen Kennzahlen i. H. knüpfen an den Produktionsfaktoren des Handels (Ware, Personen, Betriebsmittel, insbes. Raum) an. 1. Zur Steuerung der Warenwirtschaft ist die in der Abbildung dargestellte Kette geeignet, deren einzelne Teile mit unterschiedlichen Instrumenten der Unternehmenspolitik beeinflußt werden können.
Bei der Bruttorentabilität bleiben sämtliche Handlungskosten unberücksichtigt. Korrigiert man den Rohertrag um die einer Ware direkt zurechenbaren Kosten, so erhält man einen Deckungsbeitrag zur Abdeckung des mit zurechenbaren Blocks der restlichen Kosten. Dieser Deckungsbeitrag, bezogen auf den durchschnittlichen Warenbestand zu Wareneinstandspreisen, ergibt die Nettorentabilität. - 2. Zur Steuerung des Personaleinsatzes dienen: Umsatz pro beschäftigte Person (pro Verkaufskraft) oder Anzahl der Kunden pro Verkaufskraft. - 3. Zur Steuerung des Betriebsmitteleinsatzes sind gebräuchlich: Umsatz pro qm Verkaufsfläche, Umsatz pro laufenden Regalmeter, Umsatz pro Kasse, Deckungsbeitrag pro laufenden Regalmeter. - 4. Für einen Kostenvergleich und eine globale Kostenkontrolle dienen K., gebildet aus einer Gegenüberstellung einzelner Kostenarten zu den Gesamtkosten, z. B. Anteil der Personal- oder Lagerkosten an den Gesamtkosten. Die Aussagefähigkeit dieser K., ist abhängig von der Betriebsform und der Branche. - 5. Als eine zusammenfassende Kennzahlen d. H., kann der return on investment (RoI) angesehen werden.
III. Kennzahlen im Personalwesen: In quantitativen Größen ausgedrückte Daten bzw. Datenkombinationen, die nach verschiedenen Merkmalen näher gekennzeichnet werden können. - Zwecke: Kennzahlen werden meist als Verhältnis- oder Relativzahlen gebildet, die über ein spezifisches Kriterium im Vergleich zu einem Normkriterium Auskunft geben sollen. - Beispiele: Arbeitsproduktivität = effektive Arbeitsleistung/Normalleistung; Auslastungsgrad der Belegschaft = effektive Arbeitsstunden/Normalarbeitsstunden; Fluktuation = Austritt/Personalbestand + Zugänge zu Periodenbeginn. K.- Problematik: Kennzahlen können nur gebildet werden für quantitativ erfaßbare Größen. Im Personalbereich sind jedoch die qualitativen Gößen (z. B. Motivation, Führungsstil) von weitaus größerem Interesse; hierüber lassen sich jedoch keine Kennzahlen bilden.
IV. Kennzahlen in der Logistik: Kommen vornehmlich beim operativen Logistik-Controlling eine hohe Bedeutung zu. Ausgehend von den Zielen der Logistik sollen Logistikkennzahlen über physische, administrative und dispositive Leistungsmengen, die Erreichung von Servicegraden, sowie die Logistikkosten Aufschluß geben. Die Zusammenführung der Einzelkennzahlen zu einem Kennzahlensystem orientiert sich an der Effizienz der Logistik als Spitzenkennzahl. Die Abbildung des Leistungsvolumens der Logistik setzt die Normierung von Leistungsstandards voraus, die für einzelne logistische Leistungen vorgegeben werden. Über die Erfassung der Ist-Leistungsdaten und deren Aggregation lassen sich Kennzahlen über die Logistikleistungen bilden wie beispielsweise das Verhältnis von Ist-Einsatzstunden zu möglichen Einsatzstunden oder die Relation von Ist-Ladung zu möglicher Ladung von Transportmitteln. Die servicegradbezogenen Logistikkennzahlen dienen zur Beurteilung der Qualität der Logistikleistungen. Sie lassen in diesem Zusammenhang auch Aussagen über die innerbetrieblichen Durchlaufzeiten zu. Exemplarisch seien das Verhältnis der termingerecht ausgelieferten Bedarfsanforderungen zu der Gesamtzahl der Bedarfsanforderungen als Maßgröße für die Lieferzuverlässigkeit, die Relation der ab Lager erfüllten Bedarfsanforderungen zu der Gesamtzahl der Bedarfsanforderungen als Kenngröße für die Lieferbereitschaft, der Quotient aus der Anzahl der Beanstandungen und der Gesamtzahl der Bedarfsanforderungen als Ausdruck für die Lieferbeschaffenheit sowie die Beziehung der erfüllten Sonderwünsche zu der Anzahl aller Sonderwünsche als Maßstab für die Lieferflexibilität erwähnt. Die Kennzahlen zu den Logistikkosten setzen an den Ergebnissen der Logistikkostenrechnung an. Aufgrund der einheitlichen Dimension (DM) sind sie am ehesten auch bereichs- oder unternehmensübergreifend vergleichbar. Beispielhaft kommen die Transportkosten pro Tonnenkilometer oder die Transportkosten je Sendung zur Anwendung.

 

<< vorheriger Begriff
nächster Begriff>>
Kelvin (K)
Kennzeichen

 

Diese Seite bookmarken :

 
   

 

  Weitere Begriffe : Sammelkonto | clausula miquel | Handelsklassengüter | Zwangsanleihe | Parteivernehmung
wiki wirtschaft

Thematische Gliederung | Unser Projekt | Impressum