| 
                | 
              
                Handelsgesetzbuch (HGB)
                 vom 10. 5. 1897 m. spät. Änd., regelt einen wesentlichen Teil des vom allgemeinen bürgerlichen Recht abweichenden Sonderrechts des Handels. - Inhalt: Vorschriften über den Handelsstand (Kaufmann, Handelsregister, Firma, Prokura, Handlungsvollmacht, Handlungsgehilfen und Handlungslehrlinge, Handelsvertreter und Handelsmakler), die offene Handelsgesellschaft (OHG), Kommanditgesellschaft (KG) und stille Gesellschaft; allgemeine Regeln über Handelsgeschäfte, Handelsbücher (Bücher); Einzelbestimmungen über den Handelskauf, das Kommissionsgeschäft, die Spedition, das Lagergeschäft und den Frachtvertrag. - Ergänzung: Neben dem HGB gelten handelsrechtliche Sondergesetze, z. B. AktG, GmbHG, DepotG, UWG, etc. Ergänzend Anwendung der Vorschriften des BGB (Art. 2 EGHGB).  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |