Die Nachfrage nach Energieträgern ist eine aus der Nachfrage nach Energiedienstleistungen (Wärme, Kraft, Licht, Kälte etc.) abgeleitete Nachfrage. Das in den USA entwickelte Konzept des l. c. p. zielt darauf ab, die Kosten der Energiedienstleistung zu minimieren, indem die Energieversorgungsunternehmen Energiesparmaßnahmen initiieren und unterstützen (Wandel vom Energieversorgungs- zum Energiedienstleistungsunternehmen). least cost planning c. p. beinhaltet die systematischeIntegration von Einsparmöglichkeiten, insbes. durch Elektrizitäts- aber auch durch Gasversorgungsunternehmen, in die Bedarfsplanung. Nachfrageseitige Maßnahmen wie Förderung der Stromeinsparung und Lastmanagement (demand side management) sollen neben angebotsseitigen Maßnahmen wie Ersatz und Erweiterung von Kraftwerkskapazität (supply side management) in die Unternehmensplanung integriert werden. Energiesparen soll neben Energiebereitstellung als gleichwertige Quelle zur Deckung der Nachfrage nach Energiedienstleistungen treten (Energieeinsparung). Instrumente des demand side management sind insbes. Einsparprogramme (in einfacher Form z. B. durch Zahlung von Zuschüssen beim Kauf besonders energiesparender Geräte). Dauerhaft erfolgversprechender als umlagefinanzierte Subventionierung von Einsparmaßnahmen dürften Contracting-Modelle sein. Je nach wirtschaftspolitischer Grundausrichtung werden unterschiedliche l. c. p.-Konzepte verfochten (z. B. markt- vs. regulierungsorientiertes l. c. p.).