| 
                | 
              
                Nachfrage
                 1. Begriff: Streben der Wirtschaftssubjekte, Güter i.w.S. zu erwerben. Als wichtigste Determinante der Nachfrage wird der Preis angesehen. Formal ein Punkt der Konsummenge. - Die Wirtschaftstheorie erfaßt das Nachfrageverhalten durch Nachfragefunktionen. - 2. Ausprägungen: a) mikroökonomische und makroökonomische Nachfragefunktionen: Erstere werden für einzelne Nachfrager und einzelne Güter ermittelt, letztere für volkswirtschaftliche Aggregate (z. B. gesamtwirtschaftliche Investitionsfunktion), aggregierte Nachfragekurve; b) Funktionen nach den Güterarten, auf die sich die Nachfrage bezieht: z. B. Faktornachfragefunktionen, Konsumgüternachfragefunktionen, Geldnachfragefunktionen; c) monetäre und reale Nachfragefunktionen, je nachdem ob die Nachfrage in Geld- oder Gütereinheiten ausgedrückt wird; d) geplante und effektive Nachfragefunktionen. - Vgl. auch Nachfragefunktion des Haushalts, Nachfragestruktur, aggregierte Nachfragekurve, Haushaltstheorie 1.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |