| 
                | 
              
                Gewerbeförderung
                 Maßnahmen von Handwerkskammern, Verbänden und anderen Stellen (häufig mit öffentlicher Förderung) zur Rationalisierung und Leistungssteigerung in Klein- und Mittelbetrieben. Die Gewerbeförderung umfaßt Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Voraussetzungen für eine rationelle Leistungserstellung, insbes. durch betriebswirtschaftliche Beratung (Finanzierung, Organisation, Rechnungswesen, Marketing), technische Beratung (Bau- und Raumplanung, Betriebsausstattung, Produktionsverfahren), Formgebungs- und Exportberatung, durch Beiträge zur Nachwuchsausbildung und Unternehmerfortbildung, zur Verbesserung der Standortvoraussetzungen (Handwerker- bzw. Gewerbehöfe) sowie spezielle Maßnahmen und Einrichtungen zur Förderung der Markttransparenz und der Marktbeziehungen der Gewerbebetriebe durch Ausstellungen und Messen, durch Gemeinschaftswerbung u. ä. - Vgl. auch Wirtschaftsförderung.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |