| 
                | 
              
                Arithmetisches Mittel
                 Durchschnitt, gebräuchlichster Mittelwert der Statistik, der insbes. auch wünschenswerte schätztheoretische Eigenschaften besitzt (Erwartungstreue, Wirksamkeit, Konsistenz). Sind n Ausprägungen xi (i = 1, ... , n) eines metrischen Merkmals gegeben, so ist das a. M. definiert durch . Das a. M. ist also gleich dem Gesamtmerkmalsbetrag, dividiert durch die Anzahl der Merkmalsträger. Gelegentlich werden die einzelnen Merkmalswerte mit Gewichten gi (gi > 0 für alle i; ) in das Mittel einbezogen (Gewichtung): . Ein Spezialfall eines gewogenen a. M. ist die näherungsweise Berechnung eines Durchschnitts aus einer klassierten Verteilung. Ist x' die Mitte der j-ten Klasse und nj (pj) deren absolute (relative) Häufigkeit, so verwendet man , also den mit den Klassenhäufigkeiten gewogenen Durchschnitt der Klassenmitten, als Approximation für den Gesamtdurchschnitt.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |