| 
                | 
              
                Altenheim
                 Altenwohnheim, Pflegeheim, Einrichtung, die alte und pflegebedürftige oder behinderte volljährige Personen nicht nur vorübergehend aufnimmt und betreut. Nach dem Heimgesetz i. d. F. vom 23. 4. 1990 (BGBl I 763, 1069) m. spät. Änd. bedarf der Betrieb eines Altenheim durch einen privaten Träger einer Erlaubnis. Ab 6 Personen ist ein Heimbeirat zu bilden. Verstöße gegen das Heimgesetz werden als Ordnungswidrigkeit mit Geldbußen bis zu 10.000 DM geahndet. - Ausführende Bestimmungen in: HeimmitwirkungsVO, i. d. F. vom 19. 7. 1992 (BGBl I 1340), HeimmindestbauVO i.d.F. vom 3. 5. 1983 (BGBl I 550) und HeimsicherungsV vom 24. 4. 1978 (BGBl I 553). Die Regelung der an das Heimpersonal zu stellenden Anforderungen ist festgelegt in der VO vom 19 .7 .1993 (BGBl I 1205).  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |