| 
                | 
              
                Zufriedenheit
                 1. Begriff: Zufriedenheit wird in der Konsumentenverhaltenstheorie als hypothetisches Konstrukt (Käuferverhalten) verwendet, um das Kauf- und Informationsverhalten von Konsumenten zu erklären. Zufriedenheit wird definiert als das Ergebnis eines Vergleichs: a) zwischen einer erwarteten und einer eingetretenen Bedürfnisbefriedigung (Bedürfnis); b) zwischen einer erwarteten und einer tatsächlich beobachteten Eigenschaftsausprägung eines Guts; c) zwischen einer idealen und einer tatsächlich beobachteten Eigenschaftsausprägung eines Guts. Zufriedenheit kann sich auf gesamte Systeme (z. B. Unternehmungen) oder auf einzelne Leistungen von Organisationen beziehen. - 2. Messung: a) eindimensionale Messung; b) mehrdimensionale Messung, bei der davon ausgegangen wird, daß die Zufriedenheit sich aus der gewichteten Summe einzelner Beurteilungsdimensionen zusammensetzt. - 3. Bezug zu anderen Variablen des Käuferverhaltens: Die Zufriedenheit wird in Form eines Rückkopplungsprozesses von früheren Kaufentscheidungen beeinflußt; sie wirkt sich auf die Markenkenntnis und damit auf zukünftige Kaufentscheidungen aus.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |