| 
                | 
              
                Tabellenkalkulationssystem
                 Spreadsheet-System. 1. Begriff: Endbenutzerwerkzeug zur einfachen Bearbeitung beliebiger Probleme, die in Tabellenform dargestellt werden können, v. a. auf Personal Computern verfügbar. - 2. Grundprinzip: Auf dem Bildschirm wird ein Arbeitsblatt (spreadsheet) mit Zeilen und Spalten dargestellt, in dem der Benutzer Eintragungen und Rechenoperationen wie auf einem Blatt Papier durchführen kann. - 3. Einsatzgebiete: Aufgrund der Analogie zum Arbeitsblatt äußerst weit gefaßt, z. B. Kalkulation, Finanzplanung, Budgetkontrolle, Simulation ("What-if"-Analysen), Investitionsrechnung. - 4. Bedeutung: Seit der Entstehung 1979 sehr schnell zunehmende Verbreitung. Enge Kopplung an Personal Computer; der Aufschwung der PC's in den 80er Jahren wird größtenteils der Verfügbarkeit von Tabellenkalkulationssystem zugeschrieben. - 5. Beispiele: VisiCalc (erstes Tabellenkalkulationssystem der Welt, 1979), Multiplan, heute ist ein Tabellenkalkulationssystem oft als Bestandteil in Multifunktionspaketen mit integrierten Grafik- Textverarbeitungs- und Datenbankfunktionen enthalten.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |