| 
                | 
              
                Lagerbestand
                 Vorratsvermögen, Begriff der Buchführung und Bilanz für einen Teil des Umlaufvermögens, das Lager (Warenlager). - 1. Lagerbestand umfaßt: a) bei Handelsunternehmungen den jeweiligen Vorrat an Waren; b) bei Fertigungsbetrieben den Bestand an Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, halbfertigen und fertigen Erzeugnissen einschl. Handelsware. Auswärtiger L., insbesondere auch rollende und schwimmende Ware (sofern noch kein Gefahrübergang) und in Kommission gegebene Waren gehören zum L.; demgemäß gilt ein in Kommission genommenes Lager nicht als Lagerbestand - 2. Lagerbestand wird ermittelt a) durch effektive Inventur ( körperliche Bestandsaufnahme) oder b) durch Skontration (laufende Notierung der Zu- und Abgänge). - 3. Buch- und Lagerbestand stimmen überein, wenn keine Meß-, Registrier- oder Schreibfehler sowie Materialverluste durch Schwund, Diebstahl etc. auftreten. - 4. Bilanzierung: Jahresbilanz, Umlaufvermögen. - 5. Optimaler L.: Vgl. optimaler Bestand. - 6. Lagerbestand ist Basis wichtiger Lagerkennziffern: Vgl. Lagerdauer, Lagerumschlag.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |