| 
                | 
              
                Ketteler
                 Wilhelm Emmanuel Freiherr von, 1811-1877, Bischof von Mainz (ab 1850) und Sozialpolitiker. Ketteler war zunächst Jurist, schied - aus Protest gegen den Kölner Kirchenstreit - aus dem preußischen Staatsdienst aus, wurde katholischer Priester und war 1871 bis 1873 Reichstagsabgeordneter. Seine soziale Haltung war von großem Einfluß auf die katholische Sozialethik und -politik. Er trat für Sozialreformen und die Gewerkschaften ein, kritisierte als Verfechter des Ständestaates den wirtschaftlichen Liberalismus. Im Kulturkampf setzte sich Ketteler für die Freiheit der Kirche ein. - Seine sozialpolitischen Hauptwerke sind: "Die Arbeiterfrage und das Christentum" (1864), "Die Arbeiterbewegung und ihr Streben im Verhältnis zur Religion und Sittlichkeit" (1869) und "Fürsorge der Kirche für die Fabrikarbeiter" (1869).  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |