| 
                | 
              
                Energiewirtschaft
                 Bereich des produzierenden Gewerbes, der alle Unternehmen der Primärenergieträgergewinnung (vor allem Stein- und Braunkohlenbergbau, Erdöl- und Erdgasgewinnung, Wasserkraftwerke), der Umwandlung zu Sekundärenergieträgern (vor allem Wärmekraftwerke, Raffinerien, Kokereien, Brikettfabriken) sowie Import, Verteilung und Vertrieb von Energie umfaßt. - Am gesamten Energieaufkommen aus heimischer Erzeugung (rd. 1/3) und Import (rd. 2/3) (Primärenergieverbrauch) sind beteiligt (1993): Mineralöl 41%, Erdgas 18%, Steinkohle 15%, Braunkohle 14%, Kernenergie 10%, Wasserkraft und Sonstige 2%. - Am gesamten inländischen Verbrauch (Endenergieverbrauch) sind beteiligt (1993): Mineralölprodukte 49%, Erdgas 23%, Strom 18%, Kohle 7%, Fernwärme 3% (Energiebilanz). - Vgl. Abb. "Elektrizitäts- und Gaswerke für die öffentliche Versorgung".  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |