| 
                | 
              
                Verhaltensforschung
                 interdisziplinäre Forschungsrichtung; der Methodik nach Naturwissenschaft, inhaltlich aber Symbiose aus Natur- und Geisteswissenschaften. Die Verhaltensforschung befaßt sich mit der Erforschung des menschlichen Verhaltens; Forschungsgrundlage ist das beobachtbare Verhalten, das bis auf physiologische, insbes. neurophysiologische, Basiselemente analysiert wird. - Teildisziplinen: Psychologie, Soziologie, vergleichende Verhaltensforschung/Verhaltensbiologie, physiologische Verhaltensforschung, Anthropologie, Arbeitswissenschaft u. a. - Strömungen: a) biologische Ansätze: Erfassung biologischer und physiologischer Gesetzmäßigkeiten des menschlichen Verhaltens mit objektiven Meßmethoden (z. B. Blickregistrierung, Beobachtung nonverbalen Verhaltens); b) kognitive Ansätze: Messung menschlicher Intelligenz, Lerntheorien; c) motivationale/emotionale Ansätze: Einbeziehung kaum bewußter und kognitiv wenig kontrollierter Verhaltensweisen.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |