| 
                | 
              
                Motivationsstrukturen
                 im Bereich der industriellen Arbeit die verschiedenartigsten Beweggründe, die den arbeitenden Menschen zu seiner Arbeitsleistung bestimmen. Fürstenberg hat folgende vier Motivationsstrukturen zusammengefaßt: (1) zweckrationale M.: Ausrichtung auf materielle Ziele; (2) wertrationale M.: Von ethischen und religiösen Werten abhängig; (3) traditionale M.: Bestimmt durch langjährige Lebensgewohnheiten der betreffenden Arbeitnehmergruppe; (4) emotionale M.: Bestimmt durch das Betriebsklima und andere gefühlsmäßige Einstellungen.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |