| 
                | 
              
                Gewinnmaximierung
                 Verhaltensannahme, nach der eine Unternehmung ihren Gewinn maximiert. Bezeichnet man den Erlös E als Funktion von n Aktivitätsniveaus a1, ..., an also E = E (a1, ... an), und die Kosten K als Funktion derselben Aktivitätsniveaus, also K = K (a1, ..., an), dann wählt die Unternehmung ihre Aktivitäten so, daß R (a1, ..., an) – K (a1, ..., an) maximiert wird. Dabei hat die Unternehmung Restriktionen zu berücksichtigen, die durch technologische Erfordernisse und durch die Handlungen anderer Marktteilnehmer vorgegeben sein können. - Vgl. auch Gewinnprinzip, erwerbswirtschaftliches Prinzip.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |