| 
                | 
              
                Arbeitsmethode
                 1. Begriff der Arbeitswissenschaft für die jeweilige Art, eine Arbeit systematisch abzuwickeln. - 2. Gliederung: a) Analytische Gliederung: Zerlegen der Arbeit in Untersuchungsbereiche: (1) nach dem Arbeitsablauf für jedes Arbeitsobjekt bis zu den Arbeitsvorgängen, -stufen, -bewegungen, -griffen; (2) nach Aufgabengebieten für jede Tätigkeit leitender, wissenschaftlicher bzw. ausführender Art; (3) nach Verantwortlichkeit für jede Einzelstelle übergeordneter, beigeordneter bzw. untergeordneter Art; (4) nach besonderen Arbeitsschwerpunkten. - b) Psychologische Gliederung (stark auf Rationalisierung der individuellen Denkvorgänge ausgerichtet): (1) scharfe Beobachtung (was, wann, wer, wo, wie, warum); (2) rasche Erfassung (Übersicht von Ursachen, Zusammenhängen, Folgen); (3) folgerichtiges Denken (Urteilskraft, Kombinationsfähigkeit, Selbstkritik).  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |