| 
                | 
              
                Landwirtschaftsstatistik
                 Agrarstatistik, Teilbereich der amtlichen Statistik, gliedert sich in größtenteils zweijährlich oder in größeren Abständen stattfindende Betriebsstatistiken und jährlich oder in kürzeren Abständen durchgeführte Erzeugungsstatistiken. - Die Landwirtschaftsstatistik umfaßt: 1. Landwirtschaftliche Betriebsstatistiken; dazu zählen die Landwirtschaftszählungen, die zweijährliche Agrarberichterstattung (seit 1975), repräsentative Arbeitskräfteerhebungen. Angaben über die Betriebsgrößenstruktur fallen jährlich aus der Bodennutzungshaupterhebung (Bodennutzungserhebung) und den Viehzählungen an, außerdem Grunderhebung der Rebflächen, Weinbaukataster. - 2. Landwirtschaftliche Erzeugungsstatistiken: a) pflanzliche Erzeugungsstatistiken: jährliche Bodennutzungshaupterhebung, außerdem jährliche Statistiken über den Anbau von Gemüse und Erdbeeren und über Pflanzenbestände in Baumschulen; dreijährlich Anbau von Zierpflanzen, fünfjährlich Bestände der Baumobstanlagen; b) tierische Erzeugungsstatistiken: Viehzählungen, monatlich Fleischerzeugung und Milcherzeugung und -verwendung, jährlich Fleischbeschau und Geflügelfleischuntersuchungen; monatlich Fischereistatistiken über Anlandungen der Hochsee-, Küsten- und Bodenseefischerei.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |