| 
                | 
              
                landwirtschaftliche Betriebssysteme
                 landwirtschaftliche Betriebsformen, Begriff der Agrargeographie zur Klassifikation von Agrarbetrieben. Die Art und Anzahl der zugrundegelegten Merkmale sind unterschiedlich: a) Nach Diversifizierung des betrieblichen Produktionsprogramms (z. B. Kombination von Ackerbau und Viehhaltung) unter besonderer Berücksichtigung des Bodennutzungssystems und der Vermarktungsform: Marktfrucht-, Futterbau-, Veredelungs-, Dauerkultur- und Gemischtbetriebe. - b) Als weitere Klassifikationsmerkmale werden die Betriebsvielfalt und Faktorenkombination herangezogen. - c) Nach der weltweiten Grobsystematik von Andreae (1983): Sammelwirtschaften; Graslandsysteme (Weidenomadismus, Ranchwirtschaften, intensive Grünlandwirtschaften); Ackerbausysteme (Wanderfeldbau, Feldgraswirtschaften, Körnerbauwirtschaften, Hackfruchtbauwirtschaften); Dauerkultursysteme (Pflanzungen, Plantagen).  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |