| 
                | 
              
                Hypothese
                 1. Im Sprachgebrauch des Alltags i. d. R. Bezeichnung für ungeprüfte Spekulation; Gegenteil von sicherem Wissen. - 2. Im erfahrungswissenschaftlichen Sinn Vermutung über strukturelle Eigenschaften der Realität, die meist in Form einer Wenn-dann-Aussage formuliert wird. - Wird von der grundsätzlichen Fehlbarkeit des menschlichen Problemlösungsverhaltens ausgegangen (Fallibilismus), dann sind alle wissenschaftlichen Erkenntnisse als hypothetisch zu bezeichnen. - Abstufungen können hinsichtlich des momentan erreichten Erkenntnisstandes vorgenommen werden: a) Hypothese als bislang ungeprüfte Spekulationen; b) Hypothese als geprüfte Aussage, ohne daß vorerst die Einordnung in eine Theorie möglich ist; c) Hypothese als gut begründete, empirisch getestete Aussage, die im Rahmen einer Theorie ein Theorem darstellt oder ggf. sogar als Axiom fungiert; hier kann von einer Gesetzesaussage bzw. nomologischen Hypothese gesprochen werden. - Vgl. auch Volkswirtschaftstheorie IV 3.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |