| 
                | 
              
                Bedarfsfaktoren
                 Begriff der Marktanalyse für alle Tatsachen und Kräfte, die zu einer wirksamen Bedarfsäußerung in Form marktlicher Nachfrage (Bedarf) führen. - Die Summe der einzelnen Bedarfsfaktoren enthält: (1) Verbrauchs- und Kaufgewohnheiten; Bedürfnisformer, z. Bedarfsfaktoren Mode, Konvention, Tradition, Brauchtum, Zeitgeschmack, kultureller Stil und zivilisatorischer Standard; Kinderstube als bestimmend für den ideellen Lebensstandard des Verbrauchers; (2) jetzige soziale Stellung der Verbrauchsträger; (3) Einkommen des Haushaltsvorstandes und der übrigen verdienenden Haushaltsmitglieder; (4) Landschaft in ihren verbrauchsbestimmenden naturräumlichen Bedingungen, z. Bedarfsfaktoren Klima, Bodengestalt, Wegeart u. a.; (5) Verbrauchserfahrungen mit verschiedenen Erzeugnissen (Markenkenntnis). - Diese Gesamtheit veranlaßt das Streben, geldliche Kaufkraft an sich zu ziehen, um in Form der Bedarfsgestalt als marktliche Nachfrage auftreten zu können.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |