| 
                | 
              
                Bayes-Regel
                 Erwartungswert-Prinzip, -Prinzip, Entscheidungsregel bei Risiko (Entscheidungsregeln 2 b). Regel, die den Erwartungswert Ej jeder Aktion Aj verwendet, der auf der Basis einer Ergebnismatrix (Entscheidungsfeld) ermittelt wird; es gilt: 
pi = Wahrscheinlichkeitsmaß (Wahrscheinlichkeit) für das Eintreffen des Umweltzustands zi; eij = Ergebnis, das durch die Aktion j (j = 1, .., n) im Falle des Umweltzustandes zi (i = 1, ..., m) erzielt wird. Als optimal i. S. der B.-R. gilt die Aktion mit dem extremalen Erwartungswert: Max Ej! mit j = 1, ..., n. - Merkmal: Die B.-R. charakterisiert risikoneutrales Verhalten (Sicherheitsäquivalent). - Für die B.-R. wird auch die Bezeichnung Bernoulli-Prinzip verwandt, wenn vorausgesetzt werden kann, daß die eij bereits in (Bernoulli-)Nutzeneinheiten gemessen sind.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |