| 
                | 
              
                Kannibalismus-Effekt
                 negativer Spill-over-Effekt einer Marke auf andere Marken eines Unternehmens. Marktanteilsgewinne einer Marke (z. B. eines neuen Produktes) gehen zu Lasten anderer Marken; insbes. dadurch begründet, daß differenziert geplante Produktangebote vom Verbraucher als identisch erlebt werden und sich entsprechend die Angebote auf dem gleichen Teilmarkt gegenseitig Konkurrenz machen ("eine Marke frißt eine andere auf"). - Vgl. auch Umbrella-Effekt.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |