| 
                | 
              
                Gebrauchsgüter
                 1. Bei produktionsorientierter Betrachtung: Technische Potentiale, die in technologisch und arbeitswissenschaftlich bestimmten Kombinationen mit anderen Gebrauchsgüter und/oder Arbeitskräften Produktionsvorgänge bewirken können (z. B. Maschinen). - 2. Bei konsumorientierter Betrachtung: Dauerhafte Konsumgüter (z. B. Kraftfahrzeuge), die nach dem Kauf nicht konsumiert (einmalig gebraucht) werden, sondern dem mehrmaligen Gebrauch dienen. - Gegensatz: Verbrauchsgüter, teils identisch mit den shopping goods.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |