| 
                | 
              
                Diskette
                 floppy, floppy disk, flexible Magnetplatte, Magnetplatte (Magnetplattenspeicher) in handlicher Form. Die Diskette ist der am häufigsten verwendete Datenträger bei Mikrorechnern (Rechnergruppen), häufig einziges externes Speichermedium (externer Speicher). - Diskette besteht aus einer flexiblen, runden Kunststoffplatte, die mit einer magnetisierbaren Schicht bedeckt und zum Schutz in einer quadratischen, biegsamen Hülle oder in einem Hartplastikgehäuse (bei 3,5-Zoll-D., s. u.) eingeschlossen ist; die Informationen werden durch Magnetisierung in konzentrischen Kreisspuren mit Hilfe des Schreib-/Lesekopfs des Diskettenlaufwerks aufgezeichnet. - Ausführungen: a) in den Standardgrößen 5,25 Zoll und 3,5 Zoll), b) für ein- oder doppelseitige Aufzeichnung (single sided, double sided) und c) mit unterschiedlichen Aufzeichnungsdichten (single, double, quad and high density). Als Industriestandard gelten heute 3,5 Zoll-Diskette mit einer Speicherkapazität von 720 KB oder 1,44MB, weil sie auf IBM- PCs (IBM Personal Computer) und IBM-kompatiblen PCs (Kompatibilität) verwendet werden.  
                  
                
                  
                    << vorheriger Begriff | 
                     | 
                    nächster Begriff>> | 
                   
                  
                     | 
                     | 
                     | 
                   
                 
				
                      
                      
                      
                      
               
                  
                Diese Seite bookmarken : 
                | 
                |